dravokunira Logo

dravokunira

Vermögensberechnung & Finanzplanung

Vermögensaufbau Lernprogramm

Entwickeln Sie systematisch Ihre Finanzkompetenzen und lernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Vermögensplanung durch unser strukturiertes Bildungsprogramm

12 Wochen Programm
6 Kernmodule
3 Kompetenzstufen

Ihr Lernpfad zum Finanzerfolg

1

Grundlagen Stufe - Finanzwissen aufbauen

In der ersten Stufe schaffen wir gemeinsam das solide Fundament für Ihre finanzielle Bildung. Sie lernen die wichtigsten Begriffe kennen und verstehen grundlegende Zusammenhänge der Finanzwelt.

  • Finanzielle Grundbegriffe und Konzepte verstehen
  • Persönliche Finanzanalyse durchführen können
  • Budgetplanung und Ausgabenkontrolle beherrschen
  • Verschiedene Anlageklassen kennenlernen
2

Aufbau Stufe - Strategien entwickeln

Hier entwickeln Sie Ihre individuellen Anlagestrategien und lernen, wie Sie Risiken bewerten und diversifizierte Portfolios erstellen. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung des erlernten Wissens.

  • Risikoprofile erstellen und bewerten
  • Diversifikationsstrategien entwickeln
  • Marktanalyse-Methoden anwenden
  • Langfristige Sparpläne konzipieren
3

Experten Stufe - Vermögen optimieren

Als fortgeschrittener Lerner optimieren Sie Ihre Strategien, lernen erweiterte Anlageformen kennen und entwickeln ausgefeilte Techniken zur Vermögensmehrung und -erhaltung.

  • Komplexe Finanzinstrumente verstehen
  • Steueroptimierte Anlagestrategien
  • Portfolio-Rebalancing durchführen
  • Langfristige Vermögensplanung meistern

Detaillierte Modulübersicht

Unser Lernprogramm gliedert sich in sechs aufeinander aufbauende Module, die Sie systematisch durch alle wichtigen Bereiche der Vermögensbildung führen. Jedes Modul verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen.

01

Finanzgrundlagen & Mindset

Dauer: 2 Wochen
  • Psychologie des Geldes und Glaubenssätze
  • Finanzielle Intelligenz entwickeln
  • Zinseszinseffekt und Zeitfaktor
  • Inflation und Kaufkraftverlust verstehen
02

Budgetierung & Cashflow

Dauer: 2 Wochen
  • Einnahmen und Ausgaben systematisch erfassen
  • Sparpotentiale identifizieren und nutzen
  • Notgroschen aufbauen und verwalten
  • Schuldenabbau-Strategien entwickeln
03

Anlageklassen & Märkte

Dauer: 2 Wochen
  • Aktien, Anleihen und ETFs verstehen
  • Immobilien als Anlageklasse
  • Rohstoffe und alternative Investments
  • Marktzyklen und Timing-Strategien
04

Portfolio-Aufbau

Dauer: 2 Wochen
  • Asset Allocation und Diversifikation
  • Risikomanagement-Techniken
  • Depot-Eröffnung und Broker-Auswahl
  • Kosten minimieren und Rendite optimieren
05

Steueroptimierung

Dauer: 2 Wochen
  • Freibeträge und Steuern bei Kapitalerträgen
  • Steuerstundungsmodelle nutzen
  • Altersvorsorge mit Steuervorteilen
  • Verlustverrechnung und Optimierung
06

Langfristige Planung

Dauer: 2 Wochen
  • Ruhestandsplanung und Rentenlücke
  • Vermögensschutz und Absicherung
  • Nachfolgeplanung und Vererbung
  • Kontinuierliche Portfolio-Überwachung

Lernfortschritt & Bewertungsmethoden

Interaktive Wissenstests

Nach jedem Modul überprüfen Sie Ihr Verständnis durch praxisnahe Fragen und Fallstudien. Sofortiges Feedback hilft Ihnen dabei, Wissenslücken zu identifizieren und zu schließen.

Praktische Projektarbeit

Entwickeln Sie Ihr eigenes Anlagekonzept und erstellen Sie eine personalisierte Finanzstrategie. Diese wird von erfahrenen Mentoren begutachtet und individuell besprochen.

Portfolio-Simulation

Testen Sie Ihre erlernten Strategien in einer risikofreien Simulationsumgebung. Verfolgen Sie die Entwicklung verschiedener Anlageansätze über realistische Zeiträume.

Meilenstein-Bewertungen

Regelmäßige Fortschrittskontrollen dokumentieren Ihre Kompetenzentwicklung. Erhalten Sie detaillierte Analysen Ihrer Stärken und Bereiche für weitere Verbesserungen.